Lehrgänge für Auszubildende am BTZE
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Pflicht-Lehrgänge für Auszbildende der unterschiedlichen Ausbildungsberufe.
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
1. Lehrjahr
G-ETEM1/03 | Bearbeiten, Montieren, Installieren | Dauer: 1 Woche
G-ETEM2/03 | Messen und Analysieren | Dauer: 1 Woche
G-ETEM3/03 | Informationstechnische Systeme | Dauer: 1 Woche
2. Lehrjahr
ETE2A/04 | Errichten und Prüfen von System | Dauer: 1 Woche
ET1/04 | Installieren und Prüfen elektrische | Dauer: 1 Woche
ET2/04 | Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken | Dauer: 1 Woche
3. Lehrjahr
ETE2B/04 | Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Empfangstechnik) | Dauer: 1 Woche
ET3/04 | Errichten und Prüfen von Steuerungen | Dauer: 1 Woche
ETE1/04 | Errichten und Prüfen von Antriebssystemen und Kompensastionsanlagen | Dauer: 1 Woche
4. Lehrjahr
ETE3/04 | Errichten, Konfigurieren und Prüfen von Gebäudeleitsystemen und Fernwirkeinrichtungen | Dauer: 1 Woche
ETE4/04 | Projekt Haus | Dauer: 1 Woche
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
1. Lehrjahr
G-EGSI 1/21 | Elektrische Energiesysteme installieren und prüfen sowie vernetzte Komponenten integrieren
G-EGSI 2/21 | Infrastruktur für die Übertragungstechnik installieren, einrichten und prüfen
2. Lehrjahr
EGSI 1/21 | Sensoren und Aktoren für vernetzte Gebäudetechnik in Betrieb nehmen
EGSI 2/21 | Smart-Building-Systeme visualisieren und Sprachsteuerung integrieren
EGSI 3/21 | Elektrisches Energiemanagementsystem in vernetzten Gebäuden einrichten
3. Lehrjahr
EGSI 4/21 | Gebäudeautomationssysteme errichten, konfigurieren und prüfen
EGSI 5/21 | Gebäudetechnische Erzeugungsanlagen und Systeme integrieren
EGSI 6/21 | Gebäudesysteme über verschiedene Netzwerkprotokolle integrieren
4. Lehrjahr
EGSI 7/21 | Gebäudesysteme unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit integrieren
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik
3. Lehrjahr
ETI 1 | Brandmelde- und Einbruchanlagen | Dauer: 1 Woche
ETI 3 | Sprchanlagen, Zutrittskontrollsysteme, übergreifenede Gebäudekommunikation | Dauer: 1 Woche
4. Lehrjahr
ETI 2 | Aufbau und Konfiguration von ISDN TK - Anlagen bis zu VOIP | Dauer: 2 Wochen
Informationselektroniker/-in
1. Lehrjahr
G-IT 1/21 | Komponenten der Elektrotechnik zur Versorgung von IT-Systemen bearbeiten und installieren
G-IT 2/21 | Elektrisches Energiesystem im Bereich Informationstechnik installieren und prüfen
G-IT 3/21 | Anwendungsneutrale Kommunikationsanlagen installieren, in Betrieb nehmen und prüfen
2. Lehrjahr
IT 1/21 | Aktive Geräte im Netzwerk installieren und einrichten
IT 2/21 | Kommunikationstechnik mit optischen und kabellosen Signalen installieren und einrichten
IT 3/21 | Geräte und Anwendungen in serverbasierte Netzwerke einbinden und einrichten
IT 4/21 | Gebäudekommunikationsanlagen installieren und einrichten
3. Lehrjahr
IT 5/21 | Gefahrenmeldeanlagen installieren und in Betrieb nehmen
IT 6/21 | Sicherheitstechnische Anlagen installieren und einrichten
IT 7/21 | Multimediaanlagen installieren und einrichten
IT 8/21 | Server einrichten und Anwendungen im IT-Umfeld installieren
4. Lehrjahr
IT 9/21 | Intelligente gebäudetechnische Anwendungen in die Netzwerkinfrastruktur implementieren
Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik
1. Lehrjahr
G-ETEM1/03 | Bearbeiten,Montieren und Installieren; Grundschaltungen der Elektrotechnik,VDE Bestimmungen | Dauer: 1 Woche
G-ETEM2/03 | Messen und Analysieren; Schaltungstechnik mit Schützen, Messtechnik, Fehlersuche | Dauer: 1 Woche
G-ETEM3/03 | Informationstechnische Systeme; Grundlagen Messtechnik, Gleichrichtung | Dauer: 1 Woche
2. Lehrjahr
EMA 1/04 | Bearbeiten, Montieren und Erproben; Metallbearbeitung | Dauer: 2 Wochen
EMA 2/04 | Installieren und Inbetriebnehmen von Antriebsystemen; Funktion und Schaltungen für Drehstromasynchron Motoren | Dauer: 1 Woche
EMA 4/04 | Installieren und Inbetriebnehmen von Steuerungen; SPS/Easy-Schaltungen | Dauer: 1 Woche
3. Lehrjahr
EMA 3/04 | Installieren und Inbetriebnehmen von Stromrichtern; Mechanische Motorentechnik | Dauer: 1 Woche
EMA 5/04 | Installieren und Inbetriebnehmen von Steuerungen mit Bussystemen; Elektronische Motorsteuerungen | Dauer: 1 Woche
4. Lehrjahr
EMA 6/04 | Installieren und Inberiebnehmen von Systemen mit pneumatischen und hydraulischen Komponenten | Dauer: 1 Woche